Was ist radikal?

Der Begriff „radikal“ (als Adjektiv) kommt aus dem Latein, radix, dessen Bedeutung „Wurzel“ oder im übertragenen Sinne „Ursprung“ ist. Die Endung -al macht ein Adjektiv daraus, „im Hinblick auf die Wurzel“.

In dem politischen Sinne den ich hier präsentieren möchte, sagt der Duden: „eine extreme politische, ideologische, weltanschauliche Richtung vertretend [und gegen die bestehende Ordnung ankämpfend]“. Ich habe zwar wenig Aussicht auf Erfolg, sollte ich mich gegen einer Definition aus dem Duden zur Wehr setzen wollen, aber ich möchte trotzdem eine Einordnung versuchen.

Ich hab Schwierigkeiten mit dem Wort ‚extrem‘ in der Beschreibung des Duden. Auch das Wort ‚extrem‘ hat seinen Ursprung im Latein. ‚Exter‘ bedeutet „auswärtig“ oder auch „außen befindlich“. ‚Extremus‘ ist der zugehörige Superlativ, sinngemäß „auswärtigst“, weiter außen geht nicht mehr.

Jemand der sich auf das Fundament seiner Überzeugung bezieht, und der im Wortsinne ‚radikal‘ ist, ist damit – meiner Meinung nach – noch lang nicht extrem. Und ein ‚Extremist‘ – ohne weiteren Präzisierung – ist eigentlich ein unbestimmter Begriff. Ein Linksextremist ist weiter links als ein Linksradikaler zu verorten, er befindet sich eigentlich außerhalb des linken Spektrums, ist linker als links. Ein Linksradikaler ist dagegen noch – gerade – innerhalb des linken Spektrums. Dasselbe gilt natürlich sinngemäß für rechts, aber auch für vegan, christlich, kreationistisch, kapitalistisch, usw.

Basierend auf diesem Unterschied zwischen ‚radikal‘ und ‚extrem‘ wehre ich mich vor allem gegen den Zusatz im Duden „[und gegen die bestehende Ordnung ankämpfend]“. Das passt aus meiner Sicht besser zum Begriff ‚extrem‘. Die Bezeichnung „extreme … Richtung vertretend“ würde ich eher als „… Richtung energisch vertretend“ umgewandelt sehen.

Mir ist bewusst, dass damit das Wort ‚radikal‘ auf der Intensitätsskala etwas abgewertet würde. Das sehe ich allerdings nicht als Problem, da uns ja immer noch eine Steigerung über das Wort ‚extrem‘ bleibt, ein Wort das man heute im üblichen Sprachgebrauch kaum von ‚radikal‘ unterscheiden kann.

Ergänzungen und konstruktive Kritik sind immer willkommen!

argures